Seepferdchenkurse - Schwimmen lernen wie Du es am besten kannst.

Intensivkurse im BAD 1 in Leherheide (für Kinder von 5 bis 11 Jahren)
Im Familienbad im Norden der Stadt bieten wir Seepferdchenkurse mit täglichen Trainingseinheiten am Nachmittag von montags bis freitags über zwei Wochen. In diesen Kursen lernen sich Schwimmschüler und Schwimmlehrer besonders gut kennen. Einmal gelernte Bewegungsmuster können schnell wieder abgerufen werden. Schon nach zwei Wochen können die Kinder ihre Prüfung ablegen und wenn alles gut gelaufen ist, das begehrte Abzeichen bekommen.
Alle Seepferdchenkurse finden unter Anleitung erfahrener, freundlicher Fachkräfte und in kleinen Gruppen statt. Ihr Kind lernt bei uns spielerisch und ohne Stress die richtige Schwimmtechnik und bereitet sich auf die Abnahme des Schwimmabzeichens "Seepferdchen" vor.
Die neuen Kurse starten am 17. April 2023
15:00 Uhr 5-6 Jahre
16:00 Uhr 5-6 Jahre
17:00 Uhr 7-11 Jahre
Die Kursgebühr beträgt 120,00 €.
Informationen über verfügbare Plätze erteilen wir telefonisch unter 0471 / 3003 - 910. Eine Anmeldung ist nur persönlich im BAD 1 möglich. Sie können die Bearbeitungszeit verkürzen, wenn Sie vorab das Anmeldeformular downloaden, ausdrucken und bereits ausgefüllt mit ins BAD 1 bringen. Hier geht es zu unserem Downloadbereich.
Klassische Seepferdchen-Kurse im BAD 2 in Geestemünde (für Kinder von 5 - 11 Jahren)
Die Seepferdchen-Kurse im BAD 2 beinhalten zwei Trainigseinheiten pro Woche immer dienstags und donnerstags über einen Zeitraum von 6 Wochen. Im gemütlichen Wellness-Bad gelingt der Übergang von der Kinderbucht zum tiefen Wasser spielend.
Kurszeiten BAD 2 2023/3
Wir starten am 02. Mai 2023
14:00 Uhr: 5 bis 6 Jahre
15:00 Uhr: 5 bis 6 Jahre
16:00 Uhr: 7 bis 11 Jahre
Kursgebühr: 144,00 €
Anmeldung
Ihre Anmeldung nehmen wir persönlich im BAD 1 oder BAD 2 entgegen.
Die vollständigen Teilnahmebedingen für die Schwimmkurse im BAD 1 und BAD 2 finden Sie in den Anmeldeformularen im Downloadbereich. Hier geht es zum Downloadbereich.
Damit der Seepferdchenkurs ein voller Erfolg wird, hier noch ein paar Elterntipps:
1. Aufsicht und Sicherheit
In der Kursgebühr ist der Eintritt für eine erwachsene Begleitperson enthalten. Sie und Ihr Kind können sich vor und nach dem Schwimmunterricht inklusive der Unterrichtsdauer und der Umziehzeit bie zu 3 Stunden im Badbereich aufhalten und alle Attraktionen nutzen. Die Aufsichtspflicht während des Umziehens und während der Zeit außerhalb des Schwimmunterrichts liegt bei Ihnen.
2. Vorbereitung des Schwimmkurses
Ihr Kind benötigt nur Badekleidung, ein Handtuch und die gewohnten Duschutensilien. Schwimmhilfen stellen wir nach Bedarf zur Verfügung. Bitte finden Sie sich rechtzeitig im Bad ein, damit Sie vor Kursbeginn Ihrem Kind beim Umziehen helfen können und beachten Sie, dass Sie als Begleitung Ihres Kindes ebenfalls übliche Badekleidung tragen müssen. Bringen Sie Ihr Kind bitte zum Becken und holen Sie es auch dort wieder ab.
3. Ablauf des Schwimmunterrichts
Während des Unterrichtszeit wird Ihr Kind mit verschiedenen Übungen und Hilfsmitteln entsprechend seiner Fähigkeiten und Fortschritte auf die Abnahme des Schwimmabzeichens "Seepferdchen" vorbereitet. Damit Ihr Kind sich auf den Unterricht konzentrieren kann, halten Sie sich bitte nicht direkt im Blickfeld der Schwimmschüler auf.
4. Wie Sie Ihr Kind unterstützen können
Damit Ihr KInd auch nach dem Schwimmkurs an Sicherheit im Wasser gewinnt, sollten Sie so oft wie möglich Schwimmen gehen.
5. Anforderungen für das Abzeichen "Seepferdchen"
- Kenntnis der Baderegeln
- Sprung vom Beckenrand und
- 25 m Schwimmen
- Herausholen eines Gegenstands mit den Händen aus schultertiefem Wasser